„Hey! Ihr da! Was soll das? Kommt sofort runter! Aber flott! Sonst komm ich und hol Euch!“Mit hoch aufgestellter Bürste steht der schwarze Hund im Vorgarten und schnauzt die Männer an, die auf den Dächern unserer Kita und unseres Pfarrheims rumturnen. Dabei hat er mal wieder vergessen, dass die meisten Menschen kein „hündisch“ sprechen. Auch
Ein Sonntag im März. Heute war das erste Treffen mit knapp 25 Jugendlichen, die sich auf die Firmung vorbereiten. Ich komme die Haustür rein, kraule dem Hund im Vorbeigehen die Öhrchen, ziehe die Schlunzklamotten an und lasse mich wortlos auf die Couch fallen. „So schlimm?“ will Phil wissen.„Nee. Nicht schlimm. Aber anstrengend irgendwie.“„Waren sie etwa
Sonntag. Wir frönen der hochheiligen Tradition.Nach dem Zehn-Uhr-Gottesdienst werden die Schlunz-Klamotten angelegt und es gibt ein leckeres Frühstück auf der Couch: Frische Brötchen, Butter, Wurst, Käse, Marmelade und Eier.Dabei läuft die Glotze. Bildungsfernsehen.Meistens die „Sendung mit der Maus“.Seit kurzem die neuen Folgen vom „Meister Eder und seinem Pumuckl“. Für mich ist das einer der Höhepunkte